Video

Philipp Bayer zeigt das Partnertraining im Chi Sao, Lap Sao und Goh Sao. Durch ständige Angriffe und Paraden wird die eigene Schlagkraft und Struktur sowie das Verständnis von Timing, Distanzgefühl und Ausrichtung überprüft und geschult. Beide Trainingspartner lassen sich auf das gemeinsame Training ein und verfeinern so gleichzeitig ihre Fertigkeiten im waffenlosen Kampf. 

In diesem kurzen Video zeigt Philipp Bayer wie ein Schüler mit kurzen Anweisungen und Korrekturen seine Fertigkeiten verbessern kann. Der Fokus der Übungen ist derselbe wie im vorherigen Video: Schlagkraft, ein Verständnis für Timing, Distanzgefühl und die richtige Ausrichtung. Dabei wird auf Fehler des Schülers nicht nur hingewiesen, sondern diese auch kurz bestraft und im Anschluss sofort korrigiert. 

 


Ving Tsun besteht nicht nur aus dem waffenlosen Kampf, sondern beschäftigt sich auch mit dem Kampf mit Waffen. Der Stock wird als Verlängerung des eigenen Körpers betrachtet und in die eigene Struktur eingebunden. Auch beim Training mit dem Stock liegt das Augenmerk auf der Ausbildung der Struktur und der damit verbundenen Stoßkraft, dem richtigen Timing, der korrekten Ausrichtung und dem richtigen Distanzgefühl. Sind die Grundlagen für den Stock erst einmal gelegt ist auch der Kampf gegen mehrere Gegner Bestandteil des Trainings.